Gebärmutterhalskrebs: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gebaermutterhalskrebs Titelbild

Obwohl Gebärmutterhalskrebs – eine Form gynäkologischen Krebses – in den USA früher weit verbreitet war, ist die Überlebensrate heute dank Vorsorgeuntersuchungen und HPV-Impfung hoch. Die American Cancer Society berichtet, dass bis 2022 in den USA etwa 14 000 neue Fälle von Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert werden und etwa 4 200 Menschen daran sterben werden. Anlässlich des Monats der gynäkologischen Aufklärung soll Ihnen dieser Artikel helfen, Ihr Risiko für Gebärmutterhalskrebs, die Symptome, die Diagnose und die Behandlungsmöglichkeiten zu verstehen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Zu den Risikofaktoren für Gebärmutterhalskrebs gehören sexuelle Gewohnheiten, die das Risiko einer HPV-Infektion erhöhen, Rauchen, Immunsuppression und Gebärmutterhalskrebs in der Familie.
  • Auch wenn Sie im Frühstadium von Gebärmutterhalskrebs noch keine Beschwerden haben, sind regelmäßige gynäkologische Untersuchungen und die Durchführung von Pap- und HPV-Tests die beste Möglichkeit, die Krankheit frühzeitig zu erkennen.
  • Zusätzlich zu den Vorsorgeuntersuchungen sollten Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt erkundigen, ob Sie für eine HPV-Impfung in Frage kommen, die Sie vor bestimmten HPV-Infektionen schützt.
  • Zu den häufigen Symptomen, über die Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt sprechen sollten, gehören anormale vaginale Blutungen, vaginaler Ausfluss, ungewöhnliche Menstruationsblutungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Schmerzen im Beckenbereich.

Was ist Gebärmutterhalskrebs?

Zwischen der Scheide (dem Kanal, in den beim Geschlechtsverkehr ein Tampon oder Penis eingeführt wird) und der Gebärmutter (dem Uterus, in dem ein Baby heranwächst) befindet sich ein kleiner, rosa, runder, krapfenförmiger Muskel. Das ist der Gebärmutterhals! Der Gebärmutterhals ist wie ein Tor, das den Zugang der Außenwelt zur Gebärmutter kontrolliert.

Gebärmutterhalskrebs entsteht, wenn Zellen im Gebärmutterhals abnorm wachsen. Am häufigsten wird er bei Frauen ab 30 Jahren diagnostiziert, obwohl das Durchschnittsalter bei der Diagnose bei 50 Jahren liegt.

Ursachen und Risikofaktoren von Gebärmutterhalskrebs

Die genaue Ursache von Gebärmutterhalskrebs ist noch nicht bekannt, aber eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) ist eine häufige Ursache. Tatsächlich werden 9 von 10 Fällen von Gebärmutterhalskrebs durch HPV verursacht – eine Gruppe von mehr als 150 Viren, die weit verbreitet und hoch ansteckend sind.

Häufig wird angenommen, dass HPV nur beim Geschlechtsverkehr übertragen wird. Obwohl Geschlechtsverkehr der häufigste Übertragungsweg ist, kann HPV auch durch direkten Hautkontakt mit einer infizierten Körperstelle oder einem infizierten Gegenstand übertragen werden.

Neben HPV gibt es noch andere Risikofaktoren für Gebärmutterhalskrebs:

  • Geschlechtsverkehr mit einer Person, die mit HPV infiziert ist.
  • Mehrere Sexualpartner zu haben.
  • Sexuell übertragbare Infektionen (STI) wie das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) oder Chlamydien.
  • Sex in jungen Jahren.
  • Rauchen.
  • Eine Erkrankung, die das Immunsystem schwächt.
  • Die Einnahme der Antibabypille über einen längeren Zeitraum.
  • Mehrfache Geburten.
  • Frühe Geburten (unter 20 Jahren).
  • Eingeschränkter Zugang zu Gesundheitsdiensten und Krebsvorsorgeuntersuchungen.

Weitere Risikofaktoren, die sich nicht ändern lassen, sind:

  • Wenn Sie im Mutterleib mit dem Hormonpräparat Diethylstilbestrol (DES) behandelt wurden.
  • Gebärmutterhalskrebs in der Familie.

Was Sie bei Gebärmutterhalskrebs beachten sollten

Im Frühstadium von Gebärmutterhalskrebs haben viele Frauen keine Beschwerden. Wenn der Gebärmutterhalskrebs jedoch wächst oder sich auf das umliegende Gewebe ausbreitet, können Beschwerden auftreten:

  • Ungewöhnliche vaginale Blutungen – Blutungen nach vaginalem Geschlechtsverkehr, Schmierblutungen oder Blutungen nach den Wechseljahren, Blutungen zwischen den Regelblutungen.
  • Menstruationsblutungen, die länger dauern oder stärker sind als gewöhnlich.
  • Abnormer Ausfluss aus der Scheide, blutig oder nicht blutig.
  • Schmerzen im Beckenbereich.
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Wenn die Krankheit weiter fortgeschritten ist, bemerken manche Menschen

  • Anschwellen der Beine.
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Blut im Urin oder Schmerzen beim Wasserlassen.
  • Schmerzen oder Blutungen beim Stuhlgang.

Wie wird Gebärmutterhalskrebs festgestellt?

Gebärmutterhalskrebs entwickelt sich langsam und wird am häufigsten bei Vorsorgeuntersuchungen entdeckt. Er ist der einzige gynäkologische Krebs, für den es Früherkennungstests gibt. Diese Tests sind der Pap-Test und der HPV-Test.

Beim Pap-Test entnimmt die Ärztin oder der Arzt während der gynäkologischen Untersuchung eine Zellprobe vom Gebärmutterhals. Dieser Test kann helfen, Krebszellen zu erkennen, bevor sie sich zu Krebs entwickeln. Ein HPV-Test sucht nach Hochrisiko-Typen von HPV, die Gebärmutterhalskrebs verursachen können. Diese beiden Tests werden manchmal zusammen durchgeführt.

Wenn Ihr Pap-Test auffällig ist, wird Ihre Ärztin oder Ihr Arzt weitere Tests durchführen, um den Krebs weiter abzuklären.

Ein HPV-Test kann positiv oder negativ ausfallen. Ein positives HPV-Testergebnis bedeutet, dass Sie eine HPV-Infektion haben und möglicherweise ein Risiko für Gebärmutterhalskrebs.

Wenn Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert wird, sind weitere Tests erforderlich, um die Art der Krebszellen und die Ausbreitung des Tumors – das sogenannte Stadium – zu bestimmen.

Stadien des Gebärmutterhalskrebses

Bei der Stadieneinteilung führt Ihre Ärztin oder Ihr Arzt eine Reihe von Untersuchungen durch. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Stadium Ihres Krebses zu bestimmen und die besten Behandlungsmöglichkeiten zu finden.

Gebärmutterhalskrebs wird in 4 Stadien eingeteilt:

  • Stadium I: Der Tumor befindet sich an der Oberfläche des Gebärmutterhalses und hat sich noch nicht auf andere Teile des Körpers ausgebreitet.
  • Stadium II: Die Tumorzellen befinden sich tiefer im Gebärmutterhals und in der Gebärmutter, haben sich aber noch nicht auf nahe gelegene Lymphknoten oder andere Körperteile ausgebreitet.
  • Stadium III: Der Tumor hat sich auf die Scheide, das Becken oder nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet, aber noch nicht auf andere Körperteile.
  • Stadium IV: Tumorzellen haben sich in andere Körperteile wie Blase, Enddarm, Lunge oder Knochen ausgebreitet.

Innerhalb jedes Stadiums gibt es Unterstadien, die den Tumor durch weitere Merkmale charakterisieren.

Wie wird Gebärmutterhalskrebs behandelt?

Die Behandlungsmöglichkeiten hängen von Ihrem Krebsstadium, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und Ihren Wünschen ab. Die häufigsten Behandlungen für Gebärmutterhalskrebs sind

  • Operation: Die Art der Operation hängt von der Größe des Tumors und anderen Faktoren ab. Es kann sich um eine Konisation handeln, bei der nur der Tumor entfernt wird, um eine Trachelektomie, bei der der gesamte Gebärmutterhals entfernt wird, um eine Hysterektomie, bei der Gebärmutterhals und Gebärmutter entfernt werden, oder um eine kompliziertere Operation.
  • Strahlentherapie: Bei dieser Behandlung werden die Krebszellen durch hochenergetische Röntgenstrahlen abgetötet, die entweder innerlich, äußerlich oder in Kombination verabreicht werden. Möglicherweise empfiehlt Ihr Arzt zunächst eine Operation und anschließend eine Bestrahlung, um noch verbliebene Krebszellen zu zerstören. Manchmal wird die Strahlentherapie zusammen mit einer Chemotherapie verabreicht, um ihre Wirksamkeit zu erhöhen.
  • Chemotherapie: Diese Krebsmedikamente zerstören die Krebszellen oder verlangsamen ihr Wachstum. Nicht alle Patientinnen mit Gebärmutterhalskrebs brauchen eine Chemotherapie.
  • Zielgerichtete Therapie: Diese Medikamente greifen die Krebszellen an, ohne die gesunden Zellen zu schädigen.
  • Immuntherapie: Diese Medikamente stärken das Immunsystem, damit es die Krebszellen bekämpfen kann.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie und Ihr Ärzteteam gemeinsam entscheiden, welche Behandlung für Sie die beste ist. Manchmal kann es hilfreich sein, eine zweite Meinung einzuholen, damit Sie sich bei Ihren Behandlungsentscheidungen sicherer fühlen.

Durch Früherkennungsuntersuchungen kann Gebärmutterhalskrebs in einem frühen Stadium erkannt werden, in dem eine erfolgreiche Behandlung möglich ist. Die CDC empfiehlt den Pap-Test ab dem Alter von 21 Jahren. Wenn Sie älter als 30 Jahre sind, können Sie sich mit einer Kombination aus Pap-Test und HPV-Test – dem sogenannten Co-Testing – untersuchen lassen. Zusätzlich zu den regelmäßigen gynäkologischen Untersuchungen sollten Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt über die HPV-Impfung, mögliche Warnzeichen, Gebärmutterhalskrebs in der Familie, Risikofaktoren oder andere Anliegen sprechen. Die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs kann Ihr Leben retten.

Ressourcen: